Wenn Sie einen Termin für einen stationären Aufenthalt im ACURA Rheuma-Akutzentrum haben, stellen sich Ihnen und auch Ihren Angehörigen bestimmt viele Fragen. Welche Unterlagen und welche Dinge für den persönlichen Bedarf muss ich für den Aufenthalt mitbringen, bin ich telefonisch oder postalisch erreichbar, wo kann ich mich anmelden, verfügen die Zimmer über Fernsehgerät und Internetanschluss?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen für den Aufenthalt im ACURA Rheuma-Akutzentrum zusammengestellt, so dass Sie sich schon zuhause optimal auf den Aufenthalt in unserem Haus vorbereiten und eventuell noch fehlende Unterlagen besorgen können. Mit ihrer Einberufung erhalten Sie außerdem noch ausführliche Informationen per Post.
Das Leitbild der ACURA Kliniken finden Sie hier.
Ihr Haus- oder Facharzt stellt Ihnen eine Einweisung aus. Sie setzen sich mit unserer Einberufung in Verbindung und erhalten Ihren Termin. Als Selbstzahler oder Privatpatient setzen Sie sich bitte direkt mit der Einberufung in Verbindung.
Einberufung:
- Maria Papagianni, Telefon: 0671 93-2225, Fax: 0671 93-2229, maria.papagianni@kh-acura-kliniken.com
Rufen Sie uns an – gerne sind wir Ihnen bei Ihren Fragen zu Ihrem Aufenthalt in unserem Akutzentrum behilflich.
Die Aufnahme ist Ihre erste Anlaufstelle, wenn Sie als Patient bei uns stationär aufgenommen werden. Melden Sie sich bitte hier mit Ihren Einweisungsunterlagen.
Unsere Mitarbeiterinnen in der Patientenaufnahme erledigen gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Formalitäten. Außerdem erhalten Sie hier erste Informationen über den weiteren Ablauf.
Für ihre Aufnahme halten Sie bitte folgende Dinge bereit:
- Personalausweis
- Krankenversichertenkarte
- Unterlagen über private Zusatzversicherungen
- Einweisungsschein Ihres Arztes (sofern dieser nicht bereits vorliegt)
- Unterlagen über die Erkrankung wie aktuelle Röntgenbilder, Laborwerte etc.
- Allergiepass, Blutgruppenausweis, Impfpass
- Vorerkrankungsbogen mit Liste der eingenommenen Medikamente aus unserer Einladung (sofern Sie diesen nicht per Post an uns gesendet haben)
- Personalienbogen aus unserer Einladung (sofern Sie diesen nicht per Post an uns gesendet haben)
- Auflistung der Medikamente, die Sie einnehmen (Bei im Vorfeld getroffenen Absprachen bringen Sie diese Medikamente zu Ihrem Aufenthalt mit.)
Eine genaue Packliste finden Sie in den Unterlagen, die wir Ihnen vor ihrem Aufenthalt zu senden.
Das ACURA Rheuma-Akutzentrum liegt im Bad Kreuznacher Kurviertel.
Kaiser-Wilhelm-Straße 9-11
55543 Bad Kreuznach
Einen Routenplaner für die Planung ihrer Anreise finden Sie hier.
Es ist eine begrenzte Anzahl von kostenpflichtigen Parkmöglichkeiten direkt am Haus vorhanden. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiterinnen des Empfangs an. In der Badeallee bietet das Parkhaus (etwa 200m Fußweg) ausreichend Parkplätze an. Bitte nutzen Sie diese kostengünstige Möglichkeit.
Das ACURA Rheuma-Akutzentrum verfügt sowohl über Einzel- als auch Doppelzimmer. Die Patientenzimmer sind mit TV- und Telefongeräten ausgestattet, deren Bereitstellung auf Wunsch bei Ihrer Aufnahme gegen Gebühr erfolgt. Außerdem steht Ihnen ein Fernsehraum (Aufenthaltsraum der Station 3) zur Verfügung.
In den Aufenthaltsräumen unserer Häuser besteht die Möglichkeit, über WLAN den Zugang zum Internet zu nutzen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Rezeption. Der Empfang und Versand von Post ist während ihres Aufenthalts selbstverständlich möglich.
Details zu diesen Themen erfahren Sie in ihren Einberufungsunterlagen und bei ihrer Ankunft.
Sie erhalten einen ausführlichen, individuellen Therapieplan anhand dessen Sie sich während ihres Aufenthalts orientieren und ihren Tagesablauf planen können. Den Weg zu unseren diagnostischen oder den therapeutischen Einrichtungen weisen Ihnen gerne unsere Mitarbeiter.
Zur Unterstützung einer evtl. von Ihrem Arzt verordneten Diät stehen Ihnen unsere Ernährungsberaterinnen gerne zur Seite. Gerne können Sie auch eine persönliche Diät- bzw. Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Unsere Kliniken bieten im Rahmen des Therapieangebotes darüber hinaus die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Vorträgen zum Thema Ernährung. Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter.
Angehörige und Freunde können mit ihrer Zuwendung die Genesung unserer Patienten fördern. Deshalb freuen wir uns über jeden Besuch. Informieren Sie einfach das Pflegepersonal über ihren Besuch.
Menschen mit chronischen Erkrankungen finden in Selbsthilfegruppen Rat und Hilfe sowie Austausch mit anderen Betroffenen. Die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz verstehen deshalb sich bewusst als Kooperationspartner für Selbsthilfegruppen und sind seit August 2015 Mitglied im Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“.
Mehr zu diesem Thema und zu den mit uns verbundenen Selbsthilfegruppen finden Sie hier.
Entlassmanagement gehört zu den klassischen Aufgaben unseres Akutzentrums für Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen. Denn viele rheumatische Erkrankungen verlaufen chronisch. Damit einhergehend besteht für manche Patienten ein Versorgungs- und Hilfebedarf, der über die Aufenthaltszeit hinausgeht: Unsere Mitarbeiter in der Pflege und im Sozialdienst bereiten in enger Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Behandlungsteam die Entlassung der Patienten vor. Ziel ist dabei immer eine lückenlose Anschlussversorgung unserer Patienten.
Mehr zu unserem Entlassmanagement erfahren Sie hier.
Nach Ihrem Aufenthalt in unserem Akutzentrum erhalten Ihren Arztbrief für Ihren weiterbehandelnden Arzt oder die weiterbehandelnde Einrichtung. Ein ausführlicher Bericht wird Ihrem Hausarzt gegebenenfalls im Anschluss an Ihren stationären Aufenthalt zugesandt.
Alle Ihnen verordneten Medikamente sind im Arztbrief aufgeführt. Damit ist Ihr weiterbehandelnder Arzt über Ihre Medikation informiert.
Für den Tag der Entlassung versorgen wir Sie noch mit den notwendigen Medikamenten. Werden Sie von uns direkt nach Hause entlassen, suchen Sie bitte sofort Ihren weiterbehandelnden Arzt auf. Dieser wird Ihnen dann die empfohlenen Medikamente verschreiben. Sollten Sie am Wochenende entlassen werden, geben wir Ihnen ausreichend Medikamente mit nach Hause, bis Sie Ihren behandelnden Arzt aufsuchen können.
Erfahren Sie mehr zu unseren Teams & Therapien, der Tagesklinik und zur Diagnostik im ACURA Rheuma-Akutzentrum.