Die Kliniken der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG sind seit Juli 2015 Mitglied im Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“. Sie möchten in Zukunft ihre Arbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen noch systematischer gestalten sowie die Kooperation für die Patienten noch besser darstellen. In einem ersten Schritt wurde der Patientenmanager und QMB der Kliniken, Herr Broer als Selbsthilfebeauftragter benannt. In dieser Funktion ist er Ansprechpartner für alle Themen rund um die Selbsthilfe.
Die Selbsthilfearbeit in den Kliniken wird transparenter
Um die Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen lud die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG am 08.03.2016 zu einer Auftaktveranstaltung ein. Begrüßt wurden die Anwesenden von dem ärztlichen Direktor Professor Dr. Andreas Schwarting.
Offizieller Startschuss für ein weiteres erfolgreiches Jahr in den ACURA Kliniken Bad Kreuznach!
Ohne Frage hatte das Jahr 2016 schon seine ersten Highlights: Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überzeugte sich vor Ort vor der Rehakompetenz am Standort Bad Kreuznach und die ACURA Kliniken gründeten mit zahlreichen Selbsthilfegruppen einen gemeinsamen Qualitätszirkel.
Gewöhnlich dient die Kältekammer der ACURA Karl-Aschoff-Rehaklinik therapeutischen Zwecken. Immer mehr Patienten mit rheumatischen Erkrankungen oder auch Fibromyalgie schwören auf den heilsamen Kälteschock für den ganzen Körper. Für sie sind die wenigen Minuten in der extremen Kälte eine sinnvolle Ergänzung zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden.
Kältekammer zu zweit
Unsere Patientin Sabine Sch. inspirierte die Kältekammer aber auch zu sehr warmherzigen Gedanken. Über die Feiertage zu Gast in der ACURA Karl-Aschoff-Klinik überraschte sie ihren Ehemann mit einem besonderen Gutschein: für heiße Küsse bei eisigen Temperaturen.
Am 2. Januar 2016 war es denn soweit. Der Gutschein wurde eingelöst. Wir freuen uns über so viel Romantik auch nach vielen gemeinsamen Jahren und wünschen beiden noch mal mindestens genauso viele glückliche Jahre zusammen!
Weitere Informationen über die Karl-Aschoff-Reha-Klinik finden Sie hier .
Entspanntes Beisammensein bei heißen Temperaturen
Im dritten Jahr in Folge kamen die Mitarbeiter der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz an einem Freitagnachmittag für das Sommerfest zusammen. Nachdem die Temperaturen schon am Vormittag auf über 30 Grad gestiegen waren, bot die Festwiese hinter der Prieger-Klinik eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Arbeitsplatz.
Interkultureller Austausch und Einblicke in das traditionsreiche Gesundheitsunternehmen
Der Generalkonsul von China in Frankfurt, Liang Jianquan, hat im Zuge seines Besuchs in der Kurstadt Bad Kreuznach die Kureinrichtungen besucht. Besonderes Interesse fanden die Therapiemöglichkeiten von Rheuma in den ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz.
Es tut sich viel in der ACURA Karl-Aschoff-Klinik
Nach dreimonatiger Arbeit ist die Restaurierung des unter Denkmalschutz stehenden Gartenpavillons am ACURA Akutzentrum nun fertiggestellt.
Dieser erstrahlt nun in neuer Schönheit und fügt damit den Sehenswürdigkeiten der Stadt Bad Kreuznach eine weitere hinzu.
8. Benefiz-Regatta „Rudern gegen Rheuma“
„Sie haben die richtige Wahl ja schon getroffen!“ So begrüßte der Radiosender Antenne Bad Kreuznach, der in diesem Jahr erstmals mit Moderation und Interviews mit an Bord war, mit kleinem Seitenhieb auf die Bundestagswahl die unzähligen Besucher von „Rudern gegen Rheuma“.
Im August luden die ACURA Kliniken Bad Kreuznach alle Kolleginnen und Kollegen zum Sommerfest ein.
Den Auftakt machten am Nachmittag die „Chefs“ mit – kurzen! – Reden.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Elmar Willebrand gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr, vor allem natürlich auf den Trägerwechsel von SANA zu ACURA, und schaute gemeinsam mit den rund hundert Anwesenden in eine spannende und positive Zukunft.
Beeindruckt von der Aufbruchstimmung im ACURA Rheumazentrum
zeigte sich der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer bei seinem zweistündigen Besuch in Bad Kreuznach am 24. Mai 2013. Bei Elmar H. Willebrand, Geschäftsführender Gesellschafter ACURA Kliniken und dem Vorstand des Bad Kreuznacher Rheumazentrums informierte er sich über aktuelle Entwicklungen, erste Ergebnisse und zukunftsorientierte Pläne des ACURA Rheumazentrums auf seinem Weg zum bundesweit führenden Kompetenzzentrum für Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen…
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.